Truck Elektro (EG8TRUCK)
Elektro Truck ist die FUN-Klasse. Als Chassis dient ein GT Fahrzeug. Als Karroserie kommt eine Truck Karosserie zum Einsatz. Diese Rennklasse garantiert eine Menge Spaß! Zur Chancengleichheit wird mit Einheitsmotor gefahren!

Chassis
Es sind alle 1:8 GT (Rallye Game) Fahrzeuge zugelassen. Die Fahrzeuge müssen per Kardanangetrieben werden. Riemengetriebene Fahrzeuge sind nicht zugelassen. Alle 4 Räder müssen unabhängig voneinander aufgehängt sein (Einzelradaufhängung). Selbstsperrende Differentiale, Kugel- und Torsendifferentiale sind verboten, sowie jede Art von Differentialen die von außen einstellbarsind, ebenso wie Freiläufe für die Vorder- oder Hinterachse. Die Verwendung von Overdrive vorne und/oder hinten ist verboten. Vorder- und Hinterachse müssen die gleiche Übersetzung aufweisen.

Abmessungen und Mindestgewicht
4000 g fahrfertig inklusive Transponder
Radstand: min. 320 mm / max. 379 mm
Fahrzeugbreite: max. 310 mm
Das Mindestgewicht wird im rennfertigen Zustand inkl. Transponder gemessen.

Rammschutz
Alle Fahrzeuge müssen mit einem Rammschutz aus hartem Schaumstoff ausgerüstet sein(Schaumstofframmer). Dieser muss von der Karosserie vollständig überdeckt sein. Er muss die Kontur des harten Front-Rammers nach vorne um mindestens 20 mm überragen. Die Dicke muss mindestens 20 mm betragen, die Breite mindestens 200 mm.

Karosserien
Karosseriebreite: min. 300 mm / max. 315 mm
Alle 1:8 Truckkarosserien.
In den Karosserien sind nur die Bohrungen für die Halterung (max. 5 Stück) und Antenne (max. 10mm) erlaubt. Alle Karosserieöffnungen sind so zu bearbeiten, dass von ihnen kein Verletzungsrisikoausgeht.
Es sind keine weiteren Ausschnitte zugelassen.

Flügel / Spoiler / Aerodynamische Anbauteile
Max. Breite: 310 mm
Max. Tiefe: 79 mm
Leitbleche max. 40 x 70 mm
Heckflügel ist frei
Flügelhalter frei.
Überhang nach hinten max. 20 mm, über Dachkante max. 10 mm.
Der Flügel inkl. Leitblechen darf die Höhe der Dachkante nicht überragen.
Diffusoren sind zulässig, müssen jedoch vollständig von der Karosserie überdeckt sein und dürfen nicht an dieser befestigt sein.

Reifen und Felgen
Es sind nur im Handel erhältliche Hohlkammerreifen als Slick- und Profilreifen zugelassen. Moosgummireifen sind verboten.
Breite Reifen max.: 45 mm
Reifendurchmesser: min.: 93 mm / max.: 105 mm
Felgendurchmesser: 80 mm +/- 5mm
Die Räder müssen über einen 17mm Sechskantmitnehmer und einer Mutter an der Achse befestigt werden, Schnellverschlüsse sind nicht erlaubt. Der Einsatz jeglicher Haftmitteln (schmieren der Reifen), sowie die Verwendung von Weichmachern ist verboten. Reifen heizen ist erlaubt.

Akku
Lipos, mit einer Nennspannung von 3,7 V / 3,8 V je Zelle in 2SXP, 3SXP und 4SXP, mit einer Gesamtnennspannung von 14,8 V / 15,2 V, zugelassen. Ladeschlussspannung 4S: 16,8 V / 6S: 25,2 V Das Parallelschalten von Akkupacks zur Erhöhung der Kapazität ist unzulässig. Beachtung der Hinweise Akku unter DMC Kapitel F, Nr. 5.1 bis 5.1.3

Motor
Einheitsmotor: Surpass Hobby Rocket 1800kV „1/8 GT3-Cup“
Jetzt bestellen bei Team Undercover >>

Regler
Alle Regler die EFRA 0-Boost erfüllen – siehe DMC Kapitel F Nr. 5.4.
Übergangsregelung für 2020-2021: Regler bis 150 A ohne 0-Boost sind auch zugelassen aber ausschließlich ohne Timing! – Der Teilnehmer ist verantwortlich, dass die Technische Abnahme dies überprüfen kann -> Programmierkarte.

Untersetzung / Getriebe / Differentiale
Max. zulässige Untersetzung: 1:8,0 – Nachweisführung über Bauanleitung. Es dürfen andere Ritzel und Hauptzahnräder verwendet werden. Anstelle des Mitteldifferentials kann eine Starrachse verbaut werden.

Laufdauer
Vorläufe: 5 Minuten
Finalläufe: 8 Minuten
Stand: 07.01.2021